Neue Themen für das LC 2011
Liebe Erna,
mich würde die Abgrenzung zwischen Alleinsein und Einsamkeit interessieren und ob Einsamkeit eine Begleiterscheinung des Alters ist. Ich denke da nicht an großen Aktivismus und viele junge FreundInnen, sondern das Gefühl, gleiche Erinnerungen nicht mehr teilen zu können. Wir bieten Ende des Jahres im Rahmen von „Philosophieren am Nachmittag“ ein ähnliches Thema in der Senioren-Initiative Höchst an. Gruß von Höchst nach Frankfurt von Waltraud
Waltraud Beck Antoniterstraße 22 5929 Frankfurt/M-Höchst Tel: 069-307895 Fax: 069-30850597 mobil:015122669680
Das nächste Jahr ist das europäische Jahr der Freiwilligenarbeit.
Begriffsbestimmung, Innovative Formen von Freiwilligenarbeit in
Deutschland vorstellen, Freiwilligenarbeit anderswo, Programme der FA
national/international,...
2. Europa, speziell Südosteuropa+Türkei
weil ein Teil der ViLE-Mitglieder (es sind nicht wenige) in
europäischen Projekten (Seniors, Danube-Networker, LiLL_Magazin,
Senior Volonteer abroad) mitarbeiten und sich für das Thema "Europa
interessiert, vielleicht ergibt das auch Bereitschaft, Gastartikel zu
schreiben, ViLE-Lübeck ein interessantes Projekt "Unsere europäischen
Nachbarn" initiiert hat und s.o., außerdem hat eine Umfrage bei den
Seniorstudierenden des ZAWiW gezeigt hat, dass man über die
südosteurop Länder letztlich sehr wenig weiß- es ein aktuell
wichtiges politisches Thema und Aufklärung eine Aufgabe von ViLE. Da
das Thema "Europa" aber sehr weit ist, ist die Frage, schlage ich vor,
sich auf einen europäischen Raum (hier Südosteuropa, im 2012 könnten
es ein anderer Teil Europas sein) und auf ausgewählte
Themenschwerpunkte zu beschränken (z.B. geschichtlicher Hintergrund,
Politik, soziale Lage und gesellschaftliche Leistungen Älterer).
Dazu könnte man auch gut Interviews mit Expert/-innen führen.
3. Ältere Frauen -selbstbewußt und aufmüpfig
Eine Ausgabe, die interessante ältere Frauen vorstellt, die in
Gesellschaft, Politik, Kunst.. wirken/gewirkt haben, Ausstellungen,
Museen, Filme, die solche Frauen vorstellen...
Hallo!
Angeregt durch verschiedene Zeitungsartikel würde ich es gut finden, wenn einmal die Themen
1. "Datenschutz, ist er immer ein Schutz?"
2. "Hat sich die Gesellschaft wirklich auf den demographischen Wandel eingestellt?" bearbeitet würde,
Das waren meine Vorschläge.
Mit vielen Grüßen
Ingrid Dummer, Uni Kiel
Liebe Erna,
Erneuerbare Energien wird zur Zeit sehr stark in der Öffentlichkeit
diskutiert. Vielleicht auch ein Thema für das Lerncafe.
Gruß Horst
Hallo liebe Erna,
im Rahmen eines neuen europäischen Modellprojekts "Third Age online:
Collaboration & Community" beschäftigen wir uns beim ZAWiW mit der
Frage, in wie weit das Internet ermöglicht, neue soziale Kontakte
aufzubauen, Netzwerke und Gemeinschaften zu bilden und wie diese positiv
dazu beitragen können, das dritte und vierte Lebensalter positiver zu
gestalten. Das ist jetzt etwas sperrig, aber ein Titel wie
"Soziale Gemeinschaft und Netzwerke fürs Alter" fände ich deswegen
spannend.
lieben Gruß
Markus
Hallo Frau Dr. Subklew,
da ich im Forum nicht den Eintrag finde "Freunde des LC" gebe ich meine Vorschläge hier bekannt:
"...und ihr Vater ernährt sie doch, NICHT"
(Übervölkerung führt zu Hungersnöten)
"Wegen Überfüllung geschlossen...der Planet Erde"
(Konsequenzen aus der Bevölkerungsexplosion)
Wir sind das Volk!
(Wege zur direkten Demokratie)
Mit freundlichen Grüssen
zimmer.theo@t-online.de
ein Nachtrag für 2011.
kEINE GESUNDHEIT OHNE SEELISCHE GESUNDHEIT
Bei Jugendlichen,
Prävention von Depression und Suizid,
Seelische Gesundheit bei älteren Menschen,
am Arbeitsplatz,
Bekämpfung von Stigma und sozialer Exklusion
Ich hoffe, ich habe jetzt alles.
Einen geruhsamen Feierabend wünscht
Theo
Wasser für Alle
Energie für Alle
----- Original Message -----
Angelika Ohly: Türkei