Die Suche ergab 48 Treffer
- Mittwoch 27. August 2014, 18:01
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe MitleserInnen, zu meiner Freude habe ich gerade in der Tageszeitung von dem neuen Buch von[b] Bernhard Schlink[/b] gelesen. Es heißt „[b]Die Frau auf der Treppe[/b]“, ist beim Verlag Diogenes, Zürich, erschienen, hat 245 Seiten und kostet 21,90 Euro. Die Geschichte wird „vom Ende her“ erzählt,...
- Dienstag 26. August 2014, 14:11
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe Erna, der Gedanke hat sich mir auch aufgedrängt beim Lesen, dass es eine totale Hinwendung zu Bach war, die die Familie zusammengeschweißt und die auch die Annahme des evangelischen Glaubens nahegelegt und erleichtert hat. Warum auch nicht. Ich teile auch die Ansicht von Marlis, dass es erstau...
- Samstag 16. August 2014, 15:16
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe Erna, dass er sich in die Geschichte selbst einbringt, ist typisch für Härtling, besonders bei seinen biographischen Erzählungen. Er pflegt gerne einen "geschwisterlichen" Umgang mit seinen Protagonisten, was er sicher auch tun kann, da er sich immer sehr gut vorbereitet und den verf...
- Freitag 8. August 2014, 15:55
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe Hildegard, liebe Mitleser, das von Dir erwähnte Kapitel hat mir ebenfalls klar gemacht, dass wir die Freiheiten, die wir heutzutage als Frau genießen, manchmal vielleicht gar nicht mehr genug zu schätzen wissen. Wenn selbst in einem relativ weltoffenen Haus wie dem der Familie Mendelssohn das ...
- Dienstag 5. August 2014, 00:43
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe Marlis, liebe Mitleser, das Schöne ist, dass man früher so viele Briefe geschrieben und sie auch aufgehoben oder untereinander kopiert und weitergereicht hat. Es gibt also sehr viel schriftliches Material über das Leben von Fanny und Felix, vor allem auch, weil beide selbst so schreibfreudig w...
- Samstag 2. August 2014, 12:17
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Re: Peter Härtling. Liebste Fenchel
Peter Härtling, Autor der Biografie über Fanny Mendelssohn-Bartholdy: Peter Härtling ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Sein schon früh von leidvollen Erfahrungen geprägtes Leben gab ihm für autobiografische Romane reichlich Stoff. Später schrieb er sehr einfühlsam geschilderte Kinderbücher. Di...
- Donnerstag 31. Juli 2014, 23:10
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Peter Härtling. Liebste Fenchel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 14668
Peter Härtling. Liebste Fenchel
Liebe Erna, liebe Mitleser, ich freue mich, dass wir ein Peter Härtling-Buch lesen werden. Dieser Roman handelt von der innigen und dauerhaften Liebe und Treue der begabten Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn. Fanny wurde 1805 als ältestes von vier Kindern der reichen jüdischen Familie von Lea u...
- Donnerstag 19. Juni 2014, 12:53
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Erna, ja, ich teile Deine Ansicht, dass Katja Petrowskaja sich selbst bei ihrer verspäteten Suche nach den Wurzeln der Familie und auch ihre Familie "ironisch" betrachtet. Dieser Selbstschutz durch Ironie ist verständlich und hilft auch uns Lesern, einige der Wahrheiten im Buch leich...
- Donnerstag 19. Juni 2014, 12:49
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Hildegard, ich danke Dir, dass Du auf diesen Absatz im Buch hingewiesen hast: „In Gefangenschaft zu geraten ist verboten, und wenn doch, ist es verboten zu überleben. Dies war eine der unausgesprochenen sowjetischen Kriegsaporien. Wer überlebt ist ein Verräter, und der Tod ist besser als Verra...
- Dienstag 17. Juni 2014, 19:04
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Marlis, gemessen an dem vielen unnützen Geschwätz über Fußball ist der Inhalt des Buches wirklich schwere Kost. Ich sehe es aber so: Die Eltern und Großeltern waren nicht wirklich in der Lage, über das Unsägliche zu sprechen, es war aber trotzdem unbewusst in der Familie immer gegenwärtig und ...
- Mittwoch 11. Juni 2014, 11:45
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Marlis, liebe Mitleserinnen, deine Überlegungen kann ich alle gut nachvollziehen. Besonders einleuchtend kommt mir dabei ebenfalls der Satz vor, den die Autorin in Bezug auf Miro äußert: "Miro hatte das Wort Jude im Pass stehen. Weil es für ihn kein Judentum mehr gab, wurde auch Miron zum...
- Dienstag 10. Juni 2014, 18:32
- Forum: Treffpunkt für Freund/-innen des LernCafe
- Thema: Cyberstorming zu LC 67 Starke Frauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8387
Re: Cyberstorming zu LC 67 Starke Frauen
Liebe Erna, ich würde gerne einen Text schreiben über Christiane Vulpius, die starke Frau an Goethes Seite. Dass sie weder dumm, noch eine "wahnsinnige Blutwurst" (wie die eifersüchtige Bettina von Arnim giftete) war, das weiß man ja dank der Goethe-Forschung inzwischen. Es wurde ihr immer...
- Dienstag 3. Juni 2014, 22:57
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Hildegard, ja, ich finde auch, dass es ein bisschen Eingewöhnung braucht, bis man mit den Assoziationen der Autorin klarkommt. Sie wird von den Erinnerungen, den Vermutungen und den Ergebnissen der eigenen Recherche anscheinend oft total überflutet und schreibt dann spontan ihre momentanen Emp...
- Freitag 30. Mai 2014, 18:44
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Re: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Liebe Lesefreundinnen, liebe Lesefreunde, da beschlossen wurde, dass wir ab Juni das Buch „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja lesen werden, habe ich in Absprache mit Erna die Biografie der Autorin und eine Inhaltsangabe eingestellt. Das Buch ist eine „fiktive Biografie“, denn die Autorin besaß...
- Freitag 30. Mai 2014, 18:41
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10495
Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
Biografie: Die 1970 in Kiew geborene Autorin hat an der sowjetischen Universität Tartu in Estland Literaturwissenschaft studiert und wurde 1988 in Moskau promoviert. Sie lebt seit 15 Jahren mit ihrem deutschen Mann in Berlin und arbeitet als Journalistin für deutsche und russische Print-Medien. Katj...