Die Suche ergab 239 Treffer
- Freitag 23. November 2007, 09:59
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Diskussionsstrang zum Funkkolleg: "Welt der Geschichten
- Antworten: 64
- Zugriffe: 47583
Elfchen und Fingerübungen
Ist bei Euch noch ein Adventskalender üblich? Ich finde leider immer nur das Übliche für die 24 Jutesäckchen: Süßigkeiten und so. Da kam mir vor ein paar Jahren die Idee: wenn ich meinem Besten was zu sagen habe, versuche ich es mit einem Elfchen und stecke das Zettelchen in den nächsten Sack. Das w...
- Mittwoch 3. Oktober 2007, 16:47
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Marina Lewycka: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13767
Kleines Wunder
Liebe Hildegard, ich fand Deine Beschreibung des Buches sehr gelungen und einfühlsam. Anstelle der Themenbereiche würde ich gerne von Ebenen sprechen, die in diesem Roman angesprochen werden. Es gibt eine technische, politische, geographische und ökonomische Ebene, die miteinander verwoben und alles...
- Dienstag 11. September 2007, 11:15
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Elfriede Jelinek:Neid - Privatroman
- Antworten: 30
- Zugriffe: 27639
Neid
Es fällt mir schwer, mich zu Jelinek zu äußern, denn ich bin sehr ambivalent ihrem online-Roman gegenüber. Auf der einen Seite stört mich auch der Wortschwall, auf der anderen Seite verstehe ich es. Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über. Neid. Ich bin gespannt, in welche Richting der Roman g...
- Samstag 5. Mai 2007, 18:22
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon
- Antworten: 33
- Zugriffe: 32061
Wer ist schon gern ein wandelndes Lexikon?
Liebe Ursel, danke für Deinen Hinweis auf Baden-Baden; leider bin ich schon engagiert. Ich freue mich aber auf einen Bericht. Endlich melde ich mich zu Wort zu Gregorius' Nachtfahrt. Ich bin ja jemand, der viel von Schlüsselwörtern hält. Insofern empfehle ich, in Google Scholar einmal "Johannes...
- Montag 11. Dezember 2006, 18:34
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39402
Es wird immer Kriege geben
Als Antwort auf Erna und Horst möchte ich sagen: es wird immer Streit geben, aber mit welchen Mitteln er ausgetragen wird, hängt ab von den Werkzeugen, die zur Verfügung stehen. Kain erschlaug Abel mit einem Stein; es hätte keinen Sinn, Steine aus der Welt zu schaffen. Aber es hat sehr wohl Sinn, di...
- Montag 11. Dezember 2006, 18:03
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Marías, Javier: Mein Herz so weiß
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20293
Spiegelbilder
Zu Ursulas Frage, ob die Episode mit Berta notwendig war, habe ich folgende Antwort: Mariás liebt - wie Shakespeare - Spiegelungen oder Verdoppelungen. Berta ist die Doppelung der ersten Liebe von Juan, dem Mädchen Nieves aus dem Papierwarenladen, über das er sagt: "...die Möglichkeit, dass das...
- Montag 13. November 2006, 18:04
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39402
Die Kälte nach dem Krieg
Liebe Erna, ich will versuchen, Dir die Situation zu erklären, die ich als Eineinhalbjährige im Mai 1945 vorfand: Bei der Familie, bestehend aus Mutter mit sechs Kindern, - Vater in Gefangenschaft - war die Angst vor Vergeltung groß. Statt der Freude, überlebt zu haben, war da die Enttäuschung, nich...
- Sonntag 12. November 2006, 11:24
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39402
Täterkinder
Was mir an Sabine Bodes Darstellung so gefällt, ist, dass sie Ettikettierungen vermeidet und vor allem persönliche Aussagen macht: in diesem Fall macht sie die Aussage, dass viele von uns sich andere Eltern gewünscht hätten. Ebenso andere Lehrer oder Professoren. Andere Politiker. Ein wärmeres Leben...
- Montag 16. Oktober 2006, 11:43
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39402
Liebe Erna, das finde ich gut, dass es auch von außerhalb eine Reaktion auf das Buch gibt. Ich war am Wochenende in der Evangelischen Akademie Arnoldshain zu einer Tagung mit dem Thema: "Die Nachwirkungen der Nazizeit aus heutiger Sicht - Spurensuche im Medium familialer Erinnerung." Neben...
- Montag 16. Oktober 2006, 11:20
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Was lesen wir im Sommerloch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18869
Passig: Sie befinden sich hier
Auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde, weil ich ein Stück Literatur seines Fleisches beraube, um das Skelett zu betrachten, hier meine Lesart: Kathrin Passig ist möglicherweise die Enkelin eine Mannes - ihres Großvaters - aus dem Riesengebirge, heute Tschechien (S. 6). Sie ist auf der Fahrt ...
- Freitag 29. September 2006, 18:00
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39402
Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 2004, € 8.90 Die Journalistin Sabine Bode, Jg. 1947, arbeitet seit vielen Jahren für den Hörfunk des WDR und NDR in der Kulturredaktion Religion und Gesellschaft. In den neunziger Jahren wu...
- Montag 18. September 2006, 16:40
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Ingrid Noll: Röslein rot
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13525
Ingrid Noll: Röslein rot
Eigentlich würde ich es gerne wie Heide halten: sagen, es war nicht mein Buch, und es dabei lassen. Aber ich fühle mich aufgerufen, meine Ablehnung zu begründen, und das ist gar nicht so einfach. In einer Rezension fand ich "lakonisch" als Bezeichnung ihrer Schreibweise. Das trifft insofer...
- Sonntag 18. Juni 2006, 00:24
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Buchvorstellung und -empfehlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13597
Ute Scheub: Das falsche Leben. Eine Vatersuche.
Unter http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/2006/18/P-Scheub.pdf kann man die Rezension des Buches von Ute Scheub: "Das falsche Leben. Eine Vatersuche" von Gabriele von Armin aus der Zeit lesen. Ute Scheub, Jahrgang 1956, Studium der Politkwissenschaft, Journalistin und Mitbegründerin der taz, ...
- Freitag 19. Mai 2006, 22:57
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Francois Lelord: Hectors Reise in das Glück
- Antworten: 16
- Zugriffe: 23890
Lelords Märchenroman
Mir ging es beim Lesen von Lelords "Märchenroman" - wie er selbst sein Werk bezeichnet - so etwa wie nach dem Genuss eines schaumigen, wohlschmeckenden Nachtischs: nachdem ich ihn habe problemlos konsumieren können, habe ich mich hinterher gefragt: WAS hast du denn da eigentlich zu dir gen...