Die Suche ergab 148 Treffer
- Sonntag 4. Februar 2007, 19:54
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Informationen ViLE-Gruppe Mitte/ Treffen und Buchauswahl
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13926
Pascal Mercier alias Prof. Peter Bieri
Hinter dem Pseudonym Pascal Mercier verbirgt sich der Schweizer Prof. Peter Bieri, der an der Freien Universität Berlin Philosophie lehrt. Er ist ein ausgezeichneter Dozent, dem man gern zuhört. Ich habe vor einigen Jahren seinen Vortrag in Bremerhaven besucht. Der Roman "Nachtzug nach Lissabon...
- Montag 22. Januar 2007, 15:39
- Forum: Gemeinsam Lesen: die Zukunft der Erde
- Thema: Reichholf: Das letzte Jahrtausend
- Antworten: 27
- Zugriffe: 29255
Zukunft der Erde. Das letzte Jahrtausend.
Liebe Maria! Zur 1. Frage: Lassen sich durch die Rückblicke wirklich Aussagen über die zukünftige Entwicklung gewinnen? Eine andere Möglichkeit gibt es wohl nicht; es sei denn, man ist so phantasiebegabt wie einst Jules Verne, dessen Zukunftsromane längst Wirklichkeit wurden. Der Rückblick in die Er...
- Samstag 16. Dezember 2006, 13:22
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Kinderarmut in Deutschland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8539
Koalitionsvertrag u. Tagespolitik: Armut u. Kinderarmut
Über Armuts- und Kinderarmutsstatistiken, -studien und –berichte lässt sich gut und viel diskutieren; denn da handelt es sich um Zahlen und Prozente, hinter denen weder Gesichter noch Gefühle zu erkennen sind. Wie aber fühlt sich ein Junge oder ein Mädchen, wenn er oder es zu Beginn jedes Schuljah...
- Sonntag 3. Dezember 2006, 20:15
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Fragen an die Politiker und ihre Antworten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 25946
Potische Mitwirkung
Liebe Diskutierende, zunächst möchte ich HorstW für seine ausführliche Antwort vom 29.11. zu meiner Wirtschaftsfrage danken. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn sich mehr Bürgerinnen und Bürger an den Wahlen beteiligten. Im Laufe der Jahrzehnte, seitdem das Grundgesetz (GG) in Kraft getreten ist, ...
- Freitag 1. Dezember 2006, 17:20
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Fragen an die Politiker und ihre Antworten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 25946
Koalitionsvertrag und Tagespolitik
Vielleicht hat der Bundespräsident oder einer seiner Berater das Projekt der ViLE-Gruppe Lübeck gelesen; denn in seiner Rede zum 60. Jahrestag Hessens verlangte er von den Politikern, dass sie sich Aufgaben stellen, deren Erfüllung später nachprüfbar ist.
- Sonntag 26. November 2006, 21:32
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 38865
Die vergessene Generation
Es ist bereits erwähnt worden, wie unterschiedlich die Erinnerungen von Kindern und Jugendlichen an Kriegsgeschehnisse sein können, sodass sie sich nicht verallgemeinern lassen. Als Fünfjähriger hörte ich 1933 an einem Nachmittag in unserem ersten Radio einen Tieffliegerangriff auf einen Personenzug...
- Sonntag 26. November 2006, 19:41
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Fragen an die Politiker und ihre Antworten
- Antworten: 26
- Zugriffe: 25946
Zur Wirtschafts- und Tagespolitik
Verfolgt man die Wirtschaftsnachrichten, so kann der Eindruck entstehen, es herrsche unter Konzernen und in Anlegerkreisen eine Goldgräberstimmung, wie man sie aus der sogenannten Gründerzeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kennt. Da ist von freundlichen und feindlichen Übernahmen die Rede,...
- Donnerstag 2. November 2006, 12:39
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Die neu entdeckte Unterschicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10804
"Abgehängtes Prekariat"
Clemens schrieb am 23.10.06 zum Thema „Prekariat“ u.a.: „Die Flucht in die Partei der Nichtwähler ist zwar eine legale, wenn auch mit die schlechteste Lösung, unser Land weiter nach vorne zu bringen. Es hilft einzig und alleine extremen Rechten wie Linken. Wollen wir das?“ Das wollen wir gew...
- Dienstag 24. Oktober 2006, 00:15
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Die neu entdeckte Unterschicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10804
"Abgehängtes Prekariat"
Was war an der Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung über das „Abgehängte Prekariat“ so bedeutsam, dass in der Woche vom 16. – 22. Oktober 2006 sogar eine Bundestagsdebatte darüber geführt wurde? In mehreren Städten demonstrierten Gewerkschafter zu Tausenden. Sabine Christiansen ließ Politiker d...
- Sonntag 8. Oktober 2006, 06:29
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Die vergessene Generation-Kriegskinder brechen ihr Schweigen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 38865
Die verlorene Generation.
Betrachtet man die Ereignisse zwischen 1945 und 1989 aus westdeutscher Sicht, so blieb trotz des Wiederaufbaus und des „Wirtschaftswunders“ eine latente Kriegsgefahr bestehen, die zumindest unterschwellig bei allen, die den Krieg als Kind miterlebt hatten, Angst auslöste. Der „Kalte Krieg“ f...
- Donnerstag 7. September 2006, 18:57
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Wahlkampfversprechen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8118
Wahlkampfversprechen
Da die Diskussion über den Koalitionsvertrag und die Tagespolitik mittlerweile völlig eingeschlafen ist, liegt es vielleicht weniger an der sommerlichen Hitzewelle als an der Einsicht, dass es nach Ansicht des Vizekanzlers und Bundesarbeitsministers Franz Müntefering schlicht unfair ist, Politiker u...
- Donnerstag 7. September 2006, 12:51
- Forum: Gemeinsam Lesen: Kulturelle Werte Europas
- Thema: Abschlussrunde
- Antworten: 7
- Zugriffe: 23735
Die kulturellen Wwerte Europas
Sowohl die Textsammlung in dem Buch „Die kulturellen Werte Europas“ als auch die unterschiedlichen Diskussionsbeiträge im Forum waren interessant und anregend. Die kulturellen Werte Europas in der Architektur, Kunst, Literatur und Musik wurden im Buch leider nicht behandelt, obwohl sie in besond...
- Samstag 8. Juli 2006, 19:23
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Was lesen wir im Sommerloch
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18646
"Sie befinden sich hier"
Wenn ich die Erzählung „Sie befinden sich hier“ von Kathrin Passig, der jüngsten Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin, richtig verstanden habe, so gibt die Autorin die Gedanken eines Ich-Erzählers wieder, der sich im Schnee verirrt und seine Begleiterin Anne verloren hat. Man sollte ihre Darstellung ...
- Donnerstag 22. Juni 2006, 16:40
- Forum: Koalitionsvertrag und Tagespolitik
- Thema: Sachbuchempfehlung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 8297
Sachbuchempfehlung
Als Hintergrundinformation zur gegenwärtigen Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag und über die Vernetzung von Politik, Wirtschaft und Beratungsunternehmen in jüngerer Vergangenheit und Gegenwart empfiehlt sich, das Buch des SWR-Fernsehjournalisten und Politikwissenschaftlers Thomas Leif zu lesen....
- Montag 19. Juni 2006, 12:03
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: D. Kehlmann: Die Vermessung der Welt
- Antworten: 32
- Zugriffe: 33261
Dicherische Freiheit
Im Roman verleiht der Autor dem Mathematiker Gauß abweichend von dessen Biografie egozentrische Züge. Erna fragt: „Darf er das, oder besser, warum hat er dies getan?“ Es gehört zur dichterischen Freiheit, Menschen so darzustellen, wie es dem Autor beliebt, und sei es nur, um nach seiner Ansicht ...