Die Suche ergab 341 Treffer
- Sonntag 11. September 2016, 15:46
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Amos Oz: Judas
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3725
Re: Amos Oz: Judas
Die meisten von uns wurden vermutlich als Kinder mit dem christlichen Glauben konfrontiert. Da ist es interessant, bei Amos Oz nachzulesen, wie dieser Glaube entstand und zwar in einer Situation, in der es Sekten gab mit unterschiedlichen Richtungen. Die Menschen müssen empfänglich für religiöse Inh...
- Montag 30. Mai 2016, 15:27
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4147
Re: Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
Liebe Erna, was Du schreibst, sehe ich genauso. Wenn ich jemanden frage, woher er kommt, dann tue ich das doch aus Interesse an ihm und womöglich auch aus Interesse an seinem Heimatland und seinem Schicksal und nicht, weil ich ihm zu nahe treten will. Welche andere Möglichkeit hätte ich, ihm zu zeig...
- Mittwoch 4. Mai 2016, 07:52
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Dieter David Seuthe: Frankfurt verboten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3144
Re: Dieter David Seuthe: Frankfurt verboten
Liebe Mitlesende, Das Buch von Seuthe macht sehr deutlich, dass die Juden in Deutschland wie Deutsche lebten und erst durch die Nazis stigmatisiert wurden. Ich wurde 1933 eingeschult, der Rektor hielt flammende Reden in SA-Uniform. Als die Synagoge angezündet wurde, reagierte meine katholische Lehre...
- Montag 22. Februar 2016, 07:32
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5764
Re: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Liebe Brigitte, was Du zum Schluss über die Autorin schreibst, leuchtet ein: Sie bringt zwei Welten zusammen, die auf den ersten Blick überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Da ist die Welt derer, die vor ganz realer Gefahr über ein ebenso gefährliches Meer flüchten und ihre Angehörigen einem un...
- Sonntag 21. Februar 2016, 16:33
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5764
Re: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Liebe Mitlesende, was mich am allerstärksten berührt hat, das war der Schluss des Romans: Damals, glaube ich, sagt Richard, ist mir klargeworden, dass das, was ich aushalte, nur die Oberfläche von all dem ist, was ich nicht aushalte. So wie auf dem Meer?, fragt Khalil. Ja, im Prinzip genauso wie auf...
- Donnerstag 21. Januar 2016, 20:47
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Jung Chang: Wilde Schwäne
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6067
Re: Jung Chang: Wilde Schwäne
Liebe Annemarie und liebe Brigitte,
das Webinar fand ich sehr spannend und möchte mich herzlich für Eure Informationen bedanken.
Grüße von der Bergstraße,
Marlis
das Webinar fand ich sehr spannend und möchte mich herzlich für Eure Informationen bedanken.
Grüße von der Bergstraße,
Marlis
- Donnerstag 1. Oktober 2015, 07:52
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Naved Kemani: Der Schrecken Gottes
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6110
Re: Naved Kemani: Der Schrecken Gottes
Liebe Mitlesende,
dieses Buch ist hervorragend geschrieben und wahrscheinlich ebenso gut recherchiert, aber ich möchte es aus persönlichen Gründen nicht mitlesen. Es tut mir leid; ich hoffe, beim nächsten Buch klappt es wieder.
Grüße von der Bergstraße,
Marlis
dieses Buch ist hervorragend geschrieben und wahrscheinlich ebenso gut recherchiert, aber ich möchte es aus persönlichen Gründen nicht mitlesen. Es tut mir leid; ich hoffe, beim nächsten Buch klappt es wieder.
Grüße von der Bergstraße,
Marlis
- Freitag 11. September 2015, 16:07
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Petros Markaris: Faule Kredite
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3882
Re: Petros Markaris: Faule Kredite
Liebe Erna, danke für Deine Hinweise und Bemerkungen zu unserem Buch! Es liest sich so einleuchtend, dass man gar nicht das Bedürfnis hat, dem Autor zu widersprechen. Durch die vielen griechischen Namen und Ortsbeschreibungen fühlt man sich beinahe nach Athen versetzt, was ich ganz reizvoll finde. N...
- Sonntag 30. August 2015, 14:50
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Petros Markaris: Faule Kredite
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3882
Re: Petros Markaris: Faule Kredite
Liebe Mitlesende, außer der "Odyssee" hatte ich noch wenig über Griechenland gelesen und freue mich deshalb sehr über unser jetziges Buch. Es ist mir auch gleichgültig, ob es sich um einen guten oder schlechten Krimi handelt. Was mir gefällt, sind die genauen Beschreibungen des Lebens in A...
- Mittwoch 8. Juli 2015, 16:32
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3692
Re: Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel
Liebe Mitlesende, Grass steht hier aber auch vor einer ungeheuren Schwierigkeit: Was wusste man wirklich? Wer etwas ahnte und aussprach, verschwand. Es gab die dicksten und feierlichsten Lügen. Teenager sind in einer Lebensphase der eigenen Orientierung, in der sie keine Ideologie entschlüsseln könn...
- Mittwoch 24. Juni 2015, 18:08
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3692
Re: Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel
Liebe Erna, das Buch lese ich schon länger als eigentlich vorgesehen. Es gab Passagen, in die man sich mit Leichtigkeit vertiefen konnte und andere, bei denen ich mir wünschte, das Buch wäre weniger lang. Vor allem kommt es immer wieder vor, dass sich der Autor nicht so genau erinnert und dann schri...
- Donnerstag 7. Mai 2015, 19:41
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10062
Re: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
Im 38. Kapitel kommt es zu einem Zwischenfall, mit dem Blaine und Ifemelu nicht gerechnet haben: Blaine hat einen Protest organisiert, weil ein armer alter Farbiger schuldlos von der Polizei festgenommen wurde. Für Ifemelu ist der Protest so belanglos, dass sie nicht hingeht und Blaine auch noch bel...
- Donnerstag 23. April 2015, 10:04
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10062
Re: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
Im dritten Teil unseres Buches wird von Obinzes Aufenthalt in London erzählt. Er lebt dort ohne Genehmigung und kann nur arbeiten, wenn er sich für einen anderen ausgibt. An diesem Punkt hört offensichtlich auch die Solidarität unter den Flüchtlingen auf: Jeder ist sich selbst der nächste. Die Autor...
- Dienstag 21. April 2015, 10:58
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10062
Re: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
Liebe Erna, man kann schwer beurteilen, ob jemand aus einem anderen Kulturkreis überreagiert. Mich hat die Würde der armen Frauen aus Burkina Faso beeindruckt, wie ich schrieb. Wie entsteht Würde im Lauf des Lebens? Ich denke, jemand, der nie respektiert wurde, kann gar keine Würde entwickeln. Inzwi...
- Montag 20. April 2015, 21:04
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10062
Re: Chimamanda Ngozi Adichie : Americanah.
Zur Zeit gibt es bei uns eine Ausstellung mit Porträts von älteren Frauen aus Burkina Faso. Das ist zwar nicht Nigeria, liegt aber gar nicht so weit entfernt. Die Frauen tragen alle unterschiedliche und elegante Kopfbedeckungen und wirken würdevoll, obwohl sie in einer armen Gegend leben. Man sieht ...