Die Suche ergab 7 Treffer
- Freitag 31. Mai 2013, 19:10
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19744
Re: Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage
Die Reaktion von Aja bei der Feststellung, dass Evi nicht ihre Mutter ist, hat mich sehr berührt. Ich musste an die vielen Adoptivkinder denken, denen es ähnlich geht. Gerade las ich im "Spiegel" einen Artikel: "Die unheimliche Lüge" über eine junge Frau in Deutschland, die durch...
- Sonntag 5. Mai 2013, 23:26
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19744
Re: Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage
Ich wollte das Buch nach etwa 80 Seiten schon weglegen, da mich die Geschichte einfach nicht begann zu fesseln. Als ich nun erfuhr, dass ihr das Buch hier gemeinsam diskutiert, nahm ich es wieder vor und konnte heute den ganzen Tag nicht mehr aufhören zu lesen. Die Verknüpfung der Schicksale dieser ...
- Montag 9. Juli 2007, 15:54
- Forum: Gemeinsam Lesen: die Zukunft der Erde
- Thema: Widerstände und Lösungen für einen Wechsel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25427
Die Sendung von Prof. Kleinknecht habe ich auch gehört und mache mir nun Gedanken zu den Vorteilen von Kernergie. Wenn man den Forschern nur glauben könnte, so wäre in Zukunft, unter Einbeziehung der fortschrittlichsten Erkenntnisse auf diesem Gebiet, Kernenergie wohl die sauberste Lösung, um den Gl...
- Sonntag 6. Mai 2007, 17:23
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon
- Antworten: 33
- Zugriffe: 31655
Hallo, liebe MitleserInnen! Bin gerade von einer Kreta-Reise zurückgekommen (am liebsten wäre ich auch als Aussteigerin dort geblieben um den Minoischen Göttinnen weiter nachzuforschen, aber ein glücklicher Zufall zum Bleiben war nicht in Sicht!). So habe ich heute erst eure vielen spannenden Beiträ...
- Dienstag 16. Januar 2007, 15:41
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Marías, Javier: Mein Herz so weiß
- Antworten: 15
- Zugriffe: 20101
Beim zweiten Mal Lesen fiel mir auf, dass der Autor eigentlich nicht eine Geschichte erzählen, sondern die verwirrten Beziehungen innerhalb einer Familie, besonders die von Ranz, des Vaters vom Ich-Erzähler, aufdröseln will. Dazu kommt Juan der Beruf des Dolmetschers gelegen, denn gesagtes und auch ...
- Sonntag 29. Oktober 2006, 19:12
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: Werner, Markus: Am Hang
- Antworten: 17
- Zugriffe: 22865
Am Hang
Ich habe das Buch nun zum zweiten Mal gelesen und finde, die Geschichte ist sehr psychologisch aufgebaut. Schon die Namen haben meiner Meinung nach einen symbolischen Hintergrund. Loos hat sich selbst sein Pseudonym ausgesucht und nennt sich Looser also Verlierer. Mit seinen veralteten und tradition...
- Sonntag 2. Juli 2006, 10:28
- Forum: Archiv Belletristik
- Thema: John von Düffel - eine gute Wahl
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20027
Der Begeisterung von Paula und allen anderen MitleserInnen über die reichen und detaillierten Beschreibungen der Natur und vor allem des Wassers kann ich mich nur anschließen. Wie Axel auch feststellte, beobachtet von Düffel zeitlupenartig die Vorgänge in der Natur in einer wunderbaren Sprache und s...