Die Suche ergab 68 Treffer
- Donnerstag 3. August 2017, 11:02
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Ich halte die Jagd auf Dieselfahrzeuge für übertrieben. Diesel verbraucht deutlich weniger Treibstoff als Benziner und stößt somit deutlich weniger CO2 aus. Für das Klima ist Diesel besser als Benzin. Was die Feinstaubbelastung angeht, sollte man bedenken, dass sich in den Büroräumen deutlich mehr F...
- Freitag 12. Mai 2017, 15:43
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Die FAZ vom 9. 5. 2017 hat sich mit dem Bevölkerungswachstum in Afrika beschäftigt. Während Frauen im Weltdurchschnitt 2,5 Kinder bekommen, sind es in Afrika 5 bis 6, in manchen Ländern (Niger) sogar 7 Kinder pro Frau. Die Mehrheit der afrikanischen Herrscher sieht in dem starken Anwachsen der Bevöl...
- Montag 1. Mai 2017, 16:47
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Die FAZ berichtete am 24.4. über den Smarten Bauern. Mit Drohnen können aus der Luft Schlupfwespeneier verpackt in Maisstärke auf Felder, die vom Maiszünsler befallen sind, abgeworfen werden. Drohnen können bei der Überwachung von Schaf- und Rinderherden helfen. Mit mit Wärmekameras ausgestatteten D...
- Montag 3. April 2017, 11:23
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Ressource Wasser – revisited von Wolfram Mauser Der Wasserkreislauf unterscheidet zwischen „blauen Wasser“ – das Wasser in den Flüssen – und „grünem Wasser“, das durch die Vegetation fließt. 92 bis 99 % des von Menschen genutzten Wassers entfällt auf die Nahrungsmittelproduktion. Ob ...
- Dienstag 21. März 2017, 20:55
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Kann unsere Erde die Menschen noch ernähren von Klaus Hahlbrock und Wolfgang Schuchert Die Verfasser beginnen mit der Feststellung, dass das Ungleichgewicht zwischen Hunger und Überfluss, Armut und Reichtum, Ressourcenübernutzung und ökologischer Stabilität immer größer wird und beklagen die selbst...
- Dienstag 21. März 2017, 20:53
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Weltbevölkerung und internationale Migration von Rainer Münz und Albert F. Reiterer Weltbevölkerung Die Zahl der modernen Menschen war anfänglich sehr klein. Ein Teil unserer Vorfahren verließ Afrika vor 100.000 Jahren. Sie breiteten sich zuerst in Asien aus, vor 60.000 Jahren wahrscheinlich in Aus...
- Sonntag 26. Februar 2017, 21:04
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9041
Re: Klaus Wiegandt (Hg.): Mut zur Nachhaltigkeit
Die FAS vom 26. 2. 2017 berichtet, dass zwei Drittel des Plastikmülls in den Meeren aus Asien, China, Indonesien, den Philippinen, Vietnam, Thailand, Sri Lanka, stammen. Mit der Bevölkerung und Wirtschaft wächst auch der Plastikverbrauch. Die Abfallentsorgung funktioniert nicht. In Großstädten wird ...
- Montag 31. Oktober 2016, 11:03
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Hanns-Josef Ortheil: Der Stift und das Papier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4617
Re: Hanns-Josef Ortheil: Der Stift und das Papier
Gut einfühlen kann ich mich in die Beschreibung seines Zustands in seiner Schulklasse. Ortheil hat sehr schön beschrieben, wie der Sitzplatz neben ihm immer frei war, bevor Manni neben ihn gesetzt wurde und wie er sich sändig als Außenseiter sah. Durch die vielen Umzüge meiner Eltern habe ich in 13 ...
- Mittwoch 26. Oktober 2016, 19:02
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Hanns-Josef Ortheil: Der Stift und das Papier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4617
Re: Hanns-Josef Ortheil: Der Stift und das Papier
Ortheil schreibt, dass er nach der Einschulung dem Unterricht nicht folgen konnte, weil er gar nicht verstanden hat, was gesprochen wurde. Er kannte wohl Wörter, die er bei dem Einkauf mit seiner Mutter aufgeschnappt hatte, aber offenbar zu wenige. Für mich war das schwer zu verstehen, weil man als ...
- Sonntag 4. September 2016, 12:15
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Amos Oz: Judas
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3457
Re: Amos Oz: Judas
Liebe Brigitte, der Link bespricht das Buch wirklich umfassend. Mich faszinierte in dem Buch von Oz am meisten seine Deutung des Judas. Ich habe im Internet gesucht, ob es zuvor schon ähnliche Ideen über Judas gab und in der Tat, es gibt ein Judas Evangelium, das in letzter Zeit gefunden wurde und u...
- Samstag 3. September 2016, 14:43
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Amos Oz: Judas
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3457
Re: Amos Oz: Judas
Im Internet steht ein interessantes Interview mit Amos Oz zu dem Buch. Ich hoffe, dass der Link funktioniert.
http://faustkultur.de/2353-0-Gespraech- ... 8rCmJiLSUk
Annemarie
http://faustkultur.de/2353-0-Gespraech- ... 8rCmJiLSUk
Annemarie
- Mittwoch 1. Juni 2016, 18:32
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3836
Re: Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
^Gestern abed 20.15 gab es bei Arte einen Dokumentarfilm über die Geschichte Irans. Sehr interessant, ich weiß nicht, ob sich das nachhören lässt, was ich empfehlen würde. Gezeigt wurde u.a. der Kampf gegen den Schah: Er begann nicht durch Mullahs, sondern von Studenten. Es kam dann auch zur Sprache...
- Donnerstag 14. April 2016, 21:33
- Forum: Geflüchtete in Deutschland
- Thema: Flüchtlinge in Deutschland
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16135
Re: Flüchtlinge in Deutschland
Die Fachkommission "Freiwilliges Engagement und Partizipation" der BAGSO beschäftigte sich in der Sitzung am 13. 4. 2016 mit dem Thema "Freiwilliges Engagement Älterer für Geflüchtete". Zunächst führte eine Referentin aus dem Dezernat Engagementpolitik des BFSFJ aus, dass der Bun...
- Montag 14. März 2016, 21:29
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5419
Re: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Auf die Anregung von Brigitte sende ich Euch eine Liste der im Buch vorgekommenen Migranten. Es ist erstaunlich, welch weite Wege sie allein in Afrika zurückgelegt haben. Es scheint so, als gäbe es zwischen den einzelnen afrikanischen Länder keine Grenzen. Awad = Tristan Geb. in Ghana, Mutter starb ...
- Freitag 19. Februar 2016, 15:31
- Forum: Gemeinsam Lesen: Belletristik
- Thema: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5419
Re: Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Mich faszinieren an diesem Buch weniger die Flüchtlingsschicksale, von denen ohnehin viel bekannt ist, als die Sicht eines in Ostberlin 40 Jahre lang lebenden Professors auf die Wende und auf die Bundesrepublik. Ist Euch aufgefallen, dass der Satz "hier bei uns in Deutschland" bei den Ostb...